#Layout / Graphic
Sobald Simulationsresultate vorliegen, kann eine Vorschau (Preview) erstellt werden.
•PDF erstellen •Darstellung anpassen (Zoom, 100%, Seitenbreite, ganze Seite, zwei Seiten)
|
|
|
Falls im aktiven Szenario eine Simulation gerechnet worden ist, kann eine Vorschau generiert werden. |
|
|
Layout kopieren |
|
Mit dieser Option können Sie die Layout-Einstellungen eines anderen Szenarios übernehmen. Alle bisherigen Layout-Einstellungen werden hiermit überschrieben. Bitte wählen Sie in der Auswahlliste das Szenario aus, von welchem Sie die Einstellungen komplett übernehmen möchten. |
|
|
Tabs Inhalt / Design / Block Selektion |
|
•Tab Block Selektion (Link zu Steinschlag Simulation)
|
|
|
Plotbereich |
|
•Profil-Verhältnis anpassen: Basierend auf dem Plotbereich wird das Darstellungsverhältnis des Elementes "Profil" angepasst. Siehe Inhalt: Elemente •X-Achse anpassen: Passt den maximalen X-Wert des Plotbereichs an die maximale Profillänge an. •X-Achse Plotbereich: Auswahl des im Ausgabedokument gezeigten Profilbereichs. Damit die ganze Höhe des Profils gezeichnet werden kann, muss das Darstellungsverhältnis mit Profil-Verhältnis anpassen angepasst werden.
|
|
|
Inhalt: Optionen |
|
•Elemente nach oben / unten verschieben: Definiert die Reihenfolge der Inhaltselemente. •Reset der Inhaltselemente: Alle Anpassungen in der Tabelle werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. •Z-Werte anpassen: Fügt den Inhaltselementen maximale Z-Werte hinzu. Diese Werte sind auf die nächste 10er- / 100er-Stelle aufgerundet. •Simulationsparameter hinzufügen: Erstellt am Ende des Ausgabedokuments eine Tabelle mit allen Simulationsparametern. •Dateipfad hinzufügen: Fügt am Ende des Ausgabedokuments den Dateipfad des aktiven Projektes hinzu.
|
|
|
In dieser Tabelle können die verfügbaren Inhaltselemente editiert werden. •Elementname: wird nur zur Identifikation verwendet und hat auf das Ausgabedokument keinen Einfluss •Plot Ja/Nein: Auswahl, ob das Inhaltselement geplottet werden soll •Darstellungsverhältnis relativ zu A4 Höhe: ermöglicht es, die vertikale Ausdehnung des Inhaltselements zu definieren. Der Wert bezieht sich auf eine ganze A4-Seitenhöhe. Ein Wert von 1 entspricht einer ganzen A4-Seite. Werte kleiner als 0.2 sollten vermieden werden. •Maximaler Z-Wert: definiert den maximalen Z-Wert für die obere Begrenzung des Inhaltselements. Ein Wert von 0 aktiviert die automatische Anpassung. •Gitterabstand Z: definiert den Gitterabstand in Z-Richtung. Ein Wert von 0 aktiviert die automatische Anpassung. •Legende Ja/Nein: Auswahl, ob dem Inhaltselement eine Legende hinzugefügt werden soll •Position Legende: Auswahl der Legendenposition •Orientierung Legende: Auswahl der Legendenorientierung
|
|
|
Pfeil Beschriftungen |
|
Dem Profilplot können Pfeile mit Beschriftungen hinzugefügt werden. Dazu wird der X-Wert des Pfeilkopfes angegeben und mittels Pfeil hinzufügen automatisch erstellt. Der Pfeil kann anschliessend in der Tabelle editiert werden: •Beschriftung: Label des Pfeiles •Anzeige Ja/Nein: Auswahl, ob der Pfeil geplottet werden soll •X Start / Z Start: Position der Beschriftung in Profilkoordinaten •X Ende / Z Ende: Position des Pfeilkopfes •Löschen Ja / Nein: Zum Löschen des Pfeiles die Checkbox markieren und anschliessend Markierte Pfeile löschen im Menu anklicken. Eventuell muss das Editieren des Pfeiles vorher mit Enter angeschlossen werden, da sonst die Löschmarkierung nicht gespeichert wird.
|
|
|
Plot Optionen |
|
Siehe Plot Optionen (Link zu Steinschlag Simulation) |
Resetknopf |
|
Damit können die numerischen Werte in der untenstehenden Tabelle auf die Defaultwerte zurück gesetzt werden. |
|
|
Auflösung und Achsen |
|
•Plot Auflösung: Dieser Wert bestimmt die Grösse der Plotbeschriftungen und Strichstärken. Kleinere Werte führen zu kleineren Elementen, grössere Werte führen zu grösseren Elementen. Wir empfehlen, diesen Wert nicht zu verändern. •Gitter X-Achse / Z-Achse: Darstellung der Haupt- und Hilfsachsen. Für die X-Achse kann zusätzlich der Gitterabstand definiert werden. "NaN" (Not a number) kann eingesetzt werden für automatische Anpassungen.
|
|
|
Header |
|
Der Dokumenten-Header aller Ausgabedokumente des aktiven Szenarios werden hier definiert. •Titel •Untertitel •Beschreibung (optional): falls dieses Feld leer gelassen wird, wird die gesamte Zeile im Ausgabedokument nicht abgedruckt •Datum der Modellierung / des Ereignisses •Auftragsnummer •Firma
Untenstehend ist eine Szenario Vorschau zu sehen, die zeigt, wie die Szenarioparameter im Ausgabedokument zusammengefast werden. Diese Zusammenfassung ist sprachabhängig (siehe unten bei den Text-Bausteinen) |
|
|
In diesem Fenster werden die Text-Bausteine definiert, die in der Ausgabe gedruckt werden. Unter Lade Default können die Default-Texte für die rechts ausgewählte Sprache geladen werden. Diese Default-Texte sind fix definiert und für die Sprachen EN (Englisch) und DE (Deutsch) erfasst.
|
|
|
Copyright © 2017-2023 GEOTEST AG