Auf der Damm-Spielwiese (Playground) kann eine einzelne Damm-Vordimensionierung berechnet und visualisiert werden. Sobald ein Eingabeparameter verändert wird und der bewehrte Damm berechenbar ist, wird die Berechnung und Darstellung automatisch aktualisiert.
Visualisierung |
|
Darstellung der Dammgeometrie, des Blocktreffers, der Eindringtiefe und der talseitigen Auslenkung. |
|
|
Optionen |
|
Berechnung des Damms, Export der Berechnungsresultate (in TXT-Format), Import von Dammdefinitionen aus dem Profil (falls definiert und im Profil gespeichert) |
|
|
Eingabeparameter |
|
Alle Eingabeparameter aufgeteilt nach Trefferdimensionierung, Dammgeometrie, geotechnische Parameter und Berechnungsparameter.
Ein Damm wird in RODMOD 5.0 mit 4 Geländepunkten abgebildet: •1. Punkt = Dammfuss Bergseite •Punkte 2 und 3 = Dammkrone, diese ist horizontal. •4. Punkt = Dammfuss Talseite
Die Dammdefinition erfolgt aber über die Parameter bergseitige und talseitige Dammhöhe, Dammkronenbreite, bergseitige und talseitige Dammböschungsneigung.
Hinweis: Falls ein Zahlenwert rot umrandet ist, ist er ausserhalb des gültigen Bereichs. Hinweise im Fenster Berechnungshinweise geben genauere Informationen dazu. |
|
|
Das Resultat einer Dammberechnung wird hier zusammengefasst.
Die Sicherheit gegen Durchschlagen (Fdurchschlag) wird sowohl nummerisch wie auch als Text ausgewiesen. Die Umrechnung erfolgt gemäss:
|
||||||
|
Fehler in den Eingabeparametern werden hier genauer erklärt. Hinweise zur Lösung werden angezeigt. |
|
|
Copyright © 2017-2023 GEOTEST AG