Die Ausgangslage jeder Steinschlagsimulation bildet das zweidimensionale Geländeprofil. Hier können Profile erfasst, importiert, bearbeitet und exportiert werden.
Profil Import |
||||||||||||
Importieren von Profilen aus Textdateien. Vor dem Import kann der Separator in der Drowdownliste ausgewählt werden. Zur Zeit sind folgende Separatoren zulässig:
Falls Sie häufig andere Textformate einlesen müssen, so können Sie uns gerne eine E-Mail mit den Angaben zum Textformat und einer Beispieldatei schicken.
|
||||||||||||
|
JSON Import |
|
Experimentelle Option zum Import von JSON-Profilen direkt aus der Zwischenablage. Falls die Zwischenablage lesbare Daten enthält, wird der JSON-Knopf aktiv. |
|
|
Profil Eigenschaften |
|
•Beschreibung: beliebig anpassbar, übernimmt bei CSV-Import den Dateinamen •Anzahl Punkte im Profil •Profilhöhe: maximaler Höhenunterschied im Profil •Profillänge •Pauschalgefälle zwischen erstem und letztem Profilpunkt •Startzone: Definition des Startbereiches der Steinschlagsimulation |
|
|
Profilpunkte bearbeiten |
|
•Profilpunkte hinzufügen: Eingabe des x- und z-Werte können mit der Enter-Taste bestätigt werden. •Profilpunkte löschen: Entweder nur den selektierten Profilpunkt oder das gesamte Profil kann gelöscht werden. Löschen der rechten Profilpunkte nur möglich, solange keine Zonengrenzen tangiert werden. •Profil verschieben: Das erfasste Profil kann am Stück um den angegebenen Meterbetrag nach rechts verschoben werden. Bei x=0 wird ein neuer Profilpunkt auf der Höhe des ersten Profilpunktes eingefügt. |
|
|
Ausgewählter Profilpunkt |
|
Hier können bereits erfasste Profilpunkte angepasst werden, solange sie nicht mit x=0 oder mit existierenden Zonengrenzen in Konflikt geraten. |
|
|
Punktliste |
|
In dieser Liste können die erfassten Profilpunkte selektiert werden. Das Editieren erfolgt über Ausgewählter Profilpunkt. Oben wird noch angegeben, ob das Profil gültig ist. Das Profil muss bei x=0 beginnen. |
|
|
Damm Definition |
|
siehe unten |
|
|
Ein Damm wird in RODMOD 5.0 mit 4 Geländepunkten abgebildet:
•1. Punkt = Dammfuss Bergseite
•Punkte 2 und 3 = Dammkrone, diese ist horizontal.
•4. Punkt = Dammfuss Talseite
Die Dammdefinition erfolgt aber über bergseitige und talseitige Dammhöhe, Dammkronenbreite, bergseitige und talseitige Dammböschungsneigung.
Vorschau |
|
Zur Darstellung der Damm Vorschau auf Preview Dam Line klicken. Die Dammparameter können beliebig verändert und direkt in der Grafik dargestellt werden. Sobald der Damm richtig dimensioniert ist, kann er mit Save to Profile im Profil gespeichert werden. Einerseits wird damit die Damm Definition im Szenario gespeichert, andererseits werden die Profilpunkte entsprechend dem neunen Damm verändert. Von nun an ist der Damm in seiner Geometrie Bestandteil des Profils. |
|
|
Hier wird angezeigt, ob eine Damm Definition gespeichert wurde. Falls eine Damm Definition vorhanden ist, kann diese gelöscht oder mit Show in Preview in die Vorschau geladen und dargestellt werden. |
|
|
Copyright © 2017-2023 GEOTEST AG