In der Terrain Definition wird die Geländebeschaffenheit modelliert. Dazu werden Zonen mit unterschiedlichen Dämpfungen und Rauigkeiten definiert. Zusätzlich können hier Waldzonen definiert werden.
•Waldsimulation - Modus Normal
•Waldsimulation - Modus Distanz
•Zonengrenzen können entweder über das Eingabefeld nummerisch oder mit Shift-Mausklick im Profilplot erfasst werden. •Zonengrenzen können im Profilplot mit der Maus selektiert werden. Selektierte Zonengrenzen werden mit einer fetten, blauen Linie dargestellt •Selektierte Zonengrenzen können angepasst oder gelöscht werden. Wird eine Zonengrenze gelöscht, so muss entschieden werden, welche Zone (links oder rechts der Grenze) beibehalten werden soll. •Es können auch alle Zonengrenzen auf einmal gelöscht werden. |
|
|
Zonenparameter Visualisierung |
|
In dieser Darstellung werden die Parameter aller Zonen in einer Übersicht geplottet. Beim Wald wird die inverse Trefferdistanz abgebildet. Dämpfung und Rauigkeit entsprechend der Parametrisierung. |
|
|
Auswahllisten Zonengrenzen und Zonen |
|
Hier können Zonengrenzen bzw. Zonen selektiert werden. Bei den Zonenliste wird eine Zusammenfassung der Zonenparameter angezeigt. |
|
|
Alle Attribute der selektierten Zone: •Dämpfung: ein Wert von 10 bis 50 kann hier selektiert werden. Siehe auch die Theorie zur Dämpfung. •Rauigkeit: ein Wert von 1 bis 19 kann ausgewählt werden. Ein Tool Rauigkeit zur Berechnung steht zur Verfügung. Theorie dazu unter Rauigkeit. •Zonenbeschreibung: frei wählbare Beschreibung der Zone •Waldsimulation Modus: hier kann die Simulation von Wald aktiviert werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Modellierungsansätze. Theorie dazu unter Waldparametrisierung. •Der Modus "Normal" definiert eine Waldzone über drei Parameter: Waldparameter a und b, sowie Bäume pro Hektar. Details zur Bedienung von Modus "Normal" •Der Modus "Distanz" definiert eine Waldzone über drei Parameter: Durchschnittlicher Baumdurchmesser, schräge Trefferdistanz und Geländeneigung. Details zur Bedienung von Modus "Distanz" •Blockdimension: siehe Block Definition
|
|
|
Waldsimulation Modus |
|
Der Modus "Normal" definiert eine Waldzone über drei Parameter: Waldparameter a und b, sowie Bäume pro Hektar |
|
|
Waldparameter Allgemein |
|
•Der Durchschnittliche Baumdurchmesser auf Brusthöhe wird aus den Waldparametern a und b berechnet. •Bei der Simulation von Baumtreffern wird eine Höhenbegrenzung des Waldbestandes berücksichtigt. Zur Zeit ist diese fix aktiviert. •Der Schlankheitsgrad des Waldbestandes wird zur Höhenbegrenzung verwendet. Blöcke fliegen über Bäume, deren Höhe grösser als Schlankheitsgrad * Stammdurchmesser ist. Dieser Schlankheitsgrad ist zur Zeit fixiert auf 60. Sobald die Flughöhe kleiner oder gleich die Baumhöhe ist, erfolgt sofort ein Treffer. |
|
|
Waldparameter "Normal" |
|
•Waldparameter a und b: Definiert die statistische Verteilung des Baumstammdurchmesser im Baumbestand. •Bäume pro Hektar: Definiert die Dichte des Baumbestandes. •Schräge Trefferdistanz (berechnet): Wird aus dem Durchschnittlichen Baumdurchmesser, der Anzahl Bäume pro Hektar und der Blockdimension berechnet. |
|
|
Visualisierung Waldparameter a & b |
|
Zum besseren Verständnis der Waldparameter a und b stellt der Plot die statistische Verteilung der Baumstammdurchmesser als Histogramm dar. Zusätzlich ist die maximale Baumhöhe anhand des Schlankheitsgrades eingezeichnet. |
|
|
Waldsimulation - Modus Distanz
Waldsimulation Modus |
|
Der Modus "Distanz" definiert eine Waldzone über drei Parameter: Durchschnittlicher Baumdurchmesser, schräge Trefferdistanz und Geländeneigung. |
|
|
Waldparameter Allgemein |
|
•Der Durchschnittliche Baumdurchmesser auf Brusthöhe wird hier erfasst. •Bei der Simulation von Baumtreffern wird eine Höhenbegrenzung des Waldbestandes berücksichtigt. Zur Zeit ist diese fix aktiviert. •Der Schlankheitsgrad des Waldbestandes wird zur Höhenbegrenzung verwendet. Blöcke fliegen über Bäume, deren Höhe grösser als Schlankheitsgrad * Stammdurchmesser ist. Dieser Schlankheitsgrad ist zur Zeit fixiert. Sobald die Flughöhe kleiner oder gleich die Baumhöhe ist, erfolgt sofort ein Treffer. •Anhand des Durchschnittlichen Baumdurchmessers und des Schlankheitsgrades kann die maximale Baumhöhe zur Höhenbegrenzung des Baumbestandes berechnet werden. |
|
|
Waldparameter "Distanz" |
|
•Schräge Trefferdistanz aus der Feldbegehung •Geländeneigung aus der Feldbegehung. Damit wird die horizontale Trefferdistanz berechnet. |
|
|
Copyright © 2017-2023 GEOTEST AG